Und worauf sollen wir uns jetzt einigen? Ich mich jetzt mal hierfür entschieden: Sniper Round - Special 7.62 rifle rounds for precise sniping.
Ist OK. Obwohl die 7.62 eigentlich nicht so "Special" sind. Das ist schon recht gewöhnliche Munition beim US Militär bzw Nato.
Müsste es aber nicht Round sprich Einzahl sein? Schließlich kann man die nur einzeln kaufen.
Also "Kaliber .12 Röhrenfutter für Ithaca"
Ich habe es geändert zu "Military 7.62 mm rifle rounds for precise sniping." und habe auch bei der Steyr AUG noch die fehlenden "mm" eingefügt...
Die Munition selber heisst "Sniper Round" Einzahl, aber weil das Icon eine Box zeigt, habe ich für die allgemeine Beschreibung Mehrzahl verwendet.
So heisst es auch im Englischen: "12 Gauge" und nicht "12 Rounds".
Mein Vorschlag wäre "Kurvenmagazin für 5.56 mm NATO."
Eine Frage unterscheiden sich 7.62 mm und .308 im Spiel auch weiterhin ein wenig vom Grafikmodel?
Schon klar das da nicht Rounds steht, aber mir es hier mehr um das "Röhrenfutter".
Und was ist mit der englischen SPAS-15 Munition Beschreibung?Steht da auch wie im Deutschen 12 Patronen?
Das ist überflüssig, weil das Magazin zur Waffe passen muss.
Die Spitzen der Patrone haben eine etwas andere Farbgebung.
Auf Englisch heisst es "Ithaca 12 Gauge Tubefeed", also stimmt das schon. Ich weiss aber nicht, ob es dazu einen besseren Fachbegriff gibt...
Die Magazingrösse wird im Englischen bei keiner Waffe erwähnt.
QuoteAuf Englisch heisst es "Ithaca 12 Gauge Tubefeed", also stimmt das schon. Ich weiss aber nicht, ob es dazu einen besseren Fachbegriff gibt...Genau Tubefeed ist es. Das wäre eine Frage an einen Jäger.Ich bin keiner, aber Röhrenfutter hört sich eher falsch an.
QuoteDie Magazingrösse wird im Englischen bei keiner Waffe erwähnt.Gut dann ist die deutsche Beschreibung hier ungenau wie auch missverständlich.
Oder wie würdest du denn dieses Magazin bezeichnen?
Das tubefeed bezieht sich auf die Art, wie die Waffe geladen wird. Sie hat kein separates Magazin, sondern unter dem Lauf ein Rohr (tube), in das die Patronen geschoben werden. Von daher würde ich in der Übersetzung das tubefeed weglassen und nur "Schrotpatronen für die Ithaka" oder ähnliches schreiben.
So wie es da steht: "A 5.56 mm rounds magazine for the Steyr AUG A1." Es gibt nämlich keine andere Art von Magazin für die Steyr AUG! Bei den anderen Waffen wird das genauso gehandhabt, dort wird nirgendwo das Magazin genauer beschrieben, ja nicht einmal die Kapazität erwähnt...
Mir geht es nur um den Titel "NATO Magazin" und nicht den Rest der Beschreibung.
Auf Englisch steht da garnichts von NATO Magazin, nur von "NATO rounds"...
Ich habe es jetzt wie folgt gemacht:Steyr: NATO 5.56 mm Rounds, A 5.56 mm rounds magazine for the Steyr AUG A1.SWAT: Military Sniper Round, Military 7.62 mm rifle rounds for precise sniping.
Das ist für Menschen, die sich mit Waffen nicht auskennen, super kompliziert.Wilhelm, mach doch einfach eine Liste in dieser Form:Korrekte Waffenbezeichnung - korrekte MunitionsbezeichnungAm besten auch für die englischen Begriffe. Mir ist es vor allem wichtig, dass die Bezeichnungen einheitlich sind.
Ich würde auch einfach mal raten, dass die Bezeichnung AUG eine Abkürzung für automatisches Gewehr ist.
Zum 38er Revolver. Im englischen ist von einem "saturday night special" die Rede. Das bezeichnet lt. Lexikon eine kleine, billige Handfeuerwaffe, die man leicht kaufen und verstecken kann. Also ist die "Handtaschenkanone" gar nicht so verkehrt.